Kategorie-Archive: Aria Operations

Aria Operations

Metric Config leichter gemacht vROps 6.0.1

Von | 6. März 2015

Der/Die ein oder andere hat schonmal Widgets konfiguriert, um die Anzeige zu beeinflussen. Das Ganze erfolgt via XML Konfiguration welche einem Widget (also Anzeige Element) zugewiesen wird. Grundsätzlich nichts neues und seit v5.7 vorhanden. Mit der v6.0.1 – die seit letzter Woche verfügbar – kann das XML direkt aus dem UserInterface heraus erstellt/angepasst werden. Hierzu… Weiterlesen »

vRealize Operations 6 Installation: Schritt für Schritt…

Von | 6. Februar 2015

Mit den folgenden Screenshots wird eine einfache Installation des vRealize Operation “standalone”, also bestehend aus nur einem Master-Node beschrieben. Die Installation kann nachträglich um weitere Data-Nodes oder Remote Kollektoren erweitert werden. Bei den folgenden Knoten ist die Vorgehensweise noch einfacher, da die Konfiguration der Adapter vom ersten Node übernommen wird. Bevor man installiert ist zumindest… Weiterlesen »

Alarme anpassen in vR Ops 6

Von | 19. Januar 2015

Haben Sie schon mal beim chinesisch Kochen  auf den Tisch klettern müssen um einen Rauchmelder an der Decke zu deaktivieren? Liegt wohl daran, dass der Rauchmelder zwar den Rauch registriert hat aber den Koch am Herd nicht berücksichtigt. Ein Rauchmelder ist ein Alarm der auf einem einzigen Symptom basiert. Bei komplexen Systemen, wie den Menschen, werden… Weiterlesen »

vR Ops Statistiken in einem Dashboard

Von | 16. Januar 2015

Gute Planung ist wichtig: hier ein Beispiel aus dem Alltag: am Kindergeburtstag brach einer der eingeladenen (ein achtjähriger Junge) in Tränen aus, weil plötzlich, nach reichlichen Vorspeisen,  sein Lieblingsessen (Hamburger) serviert wurden. Der Junge erkannte, dass er es nicht mehr bewältigen wird. Bei der Installation von vRealize Operations fangen wir manchmal auch relativ klein an.… Weiterlesen »

vSphere Hardening Guide Compliance in vRealize Operations 6.0

Von | 8. Januar 2015

Im vRealize Operations 6.0 sind einige Regeln implementiert, die auf vSphere Hardening Guide basieren. Die Implementierung der Compliance Prüfung erfolgt auf der Grundlage von vordefinierten Symptomen, die zusammen einen Alert bilden und gleichzeitig das Compliance Badge im vR Ops beeinflussen.  Die Compliance-Prüfung ist nach der Installation nicht aktiviert. Um diese nachträglich zu aktivieren, müssen wir… Weiterlesen »

vRealize Operations Manager 6: Erste Schritte

Von | 10. Dezember 2014

Die Vorgehensweise bei der Installation: vR Ops 6 vApp herunterladen Nur die Datei “vRealize Operations Manager – VA (ova)”  (1GB) wird für die Installation benötigt. Eventuell sollte man auch die Management-Packs für den späteren Gebrauch herunterladen. vApp importieren Sizing: für bis zu 1500 VMs “Small” auswählen, hierfür werden dann 4 vCPUs, 16 GB RAM und etwa… Weiterlesen »

Schatz, bist du noch wach? – PortAdapter in vC Ops

Von | 29. März 2014

Manchmal möchte man regelmässig prüfen ob ein Dienst noch erreichbar ist und auf einem Port lauscht. Dieser Dienst kann sowohl im Rechenzentrum oder auch ausserhalb laufen. Webdienste, Datenbanken, Syslog-Server, SSH-Server, LDAP-Server – sie alle können agentenlos überprüft werden. In vC Ops kann hierfür ein sehr einfacher aber effektiver Adapter benutzt werden: der Port-Adapter. Der Port-Adapter nutzt… Weiterlesen »

Wie passe ich den Collection Intervall in vCops an?

Von | 5. September 2013

Der Collection Intervall bestimmt die Aktualität der Messpunkte in den Metriken von vCops. Dieser Collection Intervall kann beliebig angepasst werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Collection Interval einen direkten Einfluss auf die Performance von vCenter Operations Manager hat. Achtung: Bei grossen Umgebungen ist von einem Collection Intervall von unter 3 Minuten abzuraten um… Weiterlesen »

Nag iOS, Nagios oder das Wetter ist mir nicht genug (Teil 1)

Von | 9. August 2013

Nicht selten kommt es vor, das Nagios als Plattform für ein Monitoring von Services bzgl. Verfügbarkeit/Antwortzeit oder auch für die Überwachung von Basiskomponenten wie z.B. Prozessen oder auch Füllgrad von Filesystemen genutzt wird. Eine Kombination dieser Daten mit den von vCenter Operations von vSphere analysierten liegt somit auf der Hand. Mit Hyperic existiert eine “Out… Weiterlesen »

vCM an vC Ops anbinden

Von | 4. Juli 2013

Die Anbindung von vCenter Configuration Manager and vCenter Operations erfüllt zwei Ziele:erstens werden dadurch Events aus dem vCM auf den vC Ops übertragen (z.B. Installation einer Software, Änderung eines Service) und in der Event Sparte angezeigt. Zweitens bekommt man ein neues Badge “Compliance” und kann auf einen Blick auf die ganze Umgebung sehen, inwieweit die… Weiterlesen »

EMC Storage Analytics (ESA) Adapter 1.5.21 veröffentlicht

Von | 3. Juni 2013

Seit kurzem steht der EMC Storage Analytics (ESA) Adapter in Version 1.5.21 zur Verfügung. Download Mit dem Adapter habt ihr die Möglichkeit, Metriken von euren EMC Systemen zu sammeln und in vCenter Operations zu verarbeiten. Es gab vor allem kleine Änderungen im Bereich der Dashboards. Interessant ist aber Support für weitere EMC Systeme.