RESTe raus und rein oder Lesen&Schreiben von vROps 6 Daten via REST API?
Nachdem wir uns in Teil 1 & Teil 2 um die Grundlagen gekümmert haben wie wir Daten (Resource ID’s und CreationTime) auslesen, nun wie wir Daten via REST API zurück schreiben.
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Nachdem wir uns in Teil 1 & Teil 2 um die Grundlagen gekümmert haben wie wir Daten (Resource ID’s und CreationTime) auslesen, nun wie wir Daten via REST API zurück schreiben.
So, nachdem wir gesehen haben wie die REST API in vROps 6 anzusprechen ist und auch die erste Abfrage via Web Browser erfolgreich war, wollen wir jetzt mal sehen wie wir das in ein Script einbetten.
Wie versprochen kümmern wir uns heute um das Auslesen von Daten aus vRealize Operations (vROps) mittels der neuen REST based API.
Folgende Fragestellungen laufen mir immer mal wieder über den Weg: Wie bekomme ich eigene Daten in vRealize Operations Manager (vROps)? z.B. Nagios oder Wetter Daten Kann ich Daten aus vROps extrahieren und wie mache ich das? z.B. Metrikdaten eines bestimmten Zeitraums Ich möchte Daten die vorhanden sind mit einer eigenen Formel bearbeiten aber das Ergebnis… Weiterlesen »
Im 1. Teil haben wir gesehen das für Standard Metriken die Dokumentation schon ausreicht, um den Metrik Namen (Metrik Name) für die Metric Config zu ermitteln. Was aber wenn ich eigene Daten in vRealize Operations einfüge oder eine Super Metrik angelegt habe. Wie lautet dann der Metrik Name den ich für die Metric Config verwende?